UND ZWISCHEN UNS EINE MAUER
Ausgezeichnet mit dem Lohrer Jugendliteraturpreis 2022!
Auf der Nominierungsliste mit neun weiteren Titeln für den Literaturpreis Buchsommer Sachsen 2022 !
Knesebeck Verlag, Jugendroman ab 12 Jahre
Die Geschichte spielt im Sommer 1983 in der ehemaligen DDR. Teile sind autobiografisch, denn ich habe familiäre Wurzeln in diesem Teil Deutschlands und immer wieder dort mehrere Wochen in den Ferien verbracht.
Und darum geht es:
Der Ferienbesuch einer 13-jährigen Westberlinerin wirbelt den Alltag von Jugendlichen in der DDR durcheinander – mit dramatischen Folgen …
Es geht um Musik, Heimat, Träume, Freiheit … und um ein bisschen Verliebtsein.
Das eindrucksvolle Cover hat Suse Kopp gestaltet.
Stimmen zum Buch:
„Trotz des ernsten Themas ist es Suza Kolb gelungen, im lockeren Ton gleichermaßen die Gedankenwelt der staatstreuen Marietta anschaulich zu machen, genauso wie das allmählich wachsende Entsetzen der ahnungslosen Luisa. Klar, dass die zarte, aber nicht kitschige Liebesgeschichte von ihr [Luisa] und Uwe dazugehört.“ (Süddeutsche Zeitung)
„Suza Kolb beschreibt in ihrem historischen Jugendbuch sehr eindrücklich, wie es sich anfühlt, Mauern durchbrechen zu wollen, die in den Köpfen von Menschen und zwischen Familien wuchsen. Und zwischen uns eine Mauer arbeitet ein Stück deutscher Geschichte auf und zeigt den Jugendlichen von heute eine Unterdrückung in einem Teil Deutschlands, die immer noch Auswirkungen auf das Heute hat.“ (Jugendbuch-Couch.de)
„Suza Kolb lässt Luisa aus der Ich-Perspektive berichten. Sie schreibt atmosphärisch wie realistisch genau und in einem flüssigen Erzählton. Suza Kolbs Zeitreise in ein untergegangenes Land erzählt von ambivalenten Lebensgefühlen, aber auch von der permanenten Politisierung bis hinein ins Private. Gleichzeitig verdeutlicht Kolb ihren Leserinnen und Lesern ab zwölf Jahren, wie wichtig die Meinungsfreiheit in einer Gesellschaft ist.“ (MDR Kultur 13.08.2021)